Sarah Kirsch – Sämtliche Gedichte
Sarah Kirsch – geboren 1935 im Harz – zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen der Gegenwart.
Dieser Band bietet ein Gesamtbild all ihrer Gedichte von den Anfängen bis 2005 und gibt die Möglichkeit, Jung und Alt damit zu begeistern. Ein besonderes Merkmal ihrer Gedichte ist die Darstellung und Symbolik von und mit Mensch, Tieren und Natur. Lassen Sie sich ein, in wunderbarer Spannung und Entspannung, aus Szenarien zwischen Sonnen und Monden, zwischen Bäumen und „Huhnähnliche[n] Wesen, die zu singen vermochten“.
559 Seiten, Gebunden
ISBN: 9783421046383
DVA Deutsche Verlags-Anstalt, 26 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Dinosaurier auf anderen Planeten“ – Danielle McLaughlin
Die irische Autorin McLaughlin hat mit ihrem Debüt fantastische Literatur in Kurzgeschichtenformat hingelegt, die unterschiedlicher ausgerichtet, einfühlsamer und aus dem Alltag gerissener nicht sein könnten. Von „Cork bis Donegal“ sind wir auf kurzen Besuch bei Kleinfamilien, Singles, in der Fremde, bei Jung und Alt. Sie alle wissen nicht so recht, wie ihnen im Leben geschieht und das ist ein ganz spannendes Thema.
250 Seiten, Gebunden
ISBN: 9783630874920
Luchterhand Literaturverlag, 20 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Der erste letzte Tag“ – Sebastian Fitzek
Kein Thriller. Also in gebeutelten Zeiten mal etwas Heiteres und Leichtes von dem Meister der deutschen Krimiliteratur. Genau dafür eine prima Neuerscheinung: Gewitzt, kurzweilig und roadtrippig. Und dennoch merkt man auch hier Fitzeks Können, die angenehme Routiniertheit, einen Roman zu schreiben, der fluppt. Viel Spaß bei dieser abenteuerlichen Mitfahrgelegenheit quer durch Deutschland.
250 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 9783426283868
Droemer Verlag, 16 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Die neue Einsamkeit“ – Diana Kinnert
Gerade in Zeiten wie diesen ein Thema, das alle betrifft.
Diana Kinnert schreibt über eine neue Ära der Einsamkeit, ein Leiden auch all derer, die mitten in der Gesellschaft stehen. Bei den Vernetzten, den Digitalisierten, den jungen Menschen.
Als junge Politikerin, Unternehmerin und Publizistin beschäftigt sie sich ausführlich mit dem Thema und teilt in diesem Buch wichtige Ansätze, Ursachen, Erkenntnisse und Möglichkeiten, mit den neuen Gesellschaftsmöglichkeiten gut und gesund umzugehen.
Mein Interview mit der Autorin zu diesem Buch ist bald beim Stadtgeflüster Interviewmagazin Münster nachzulesen.
448 Seiten, Gebunden
ISBN: 9783455011074
Verlag Hoffmann und Campe, 22 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Lucky Luke Bd. 100“ – von Morris
Die Ursprünge. Western von Gestern. Diesen Monat ist der 100. Lucky-Luke-Band erschienen und vereint gleich zwei Comics in einem. Gleichzeitig treffen sich sowohl der frühere und der Luke in seiner später abgewandelten und etwas dürreren Form. Statt einer Ziese findet sich seit einiger Zeit ein Grashalm im Mundwinkel des Cowboys. Für alles Comic- und Cowboy-Fans ein schönes Jubiläum mit einem unterhaltsamen Doppelband.
48 Seiten, Broschur
ISBN: 4031388138265
Egmont Ehapa Verlag, 6,90 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Hard Land“ – von Benedict Wells
Der brandneue und von Wells-Fans heiß ersehnte Roman, der den ganz besonderen Sommer des 15-jährigen Teenagers Sam in den 80ern erzählt. Ein Sommer, der nicht zu wiederholen ist und doch ein Leben lang bleibt.
Den Versuch, die Atmosphäre der 80s aufleben zu lassen, finden einige mehr, andere weniger gelungen. Es ist aber vielleicht auch eine schwierige Angelegenheit, in diesen Zeiten der Zukunft. Was aber sicher ist: die lebhaften Charaktere, die liebevoll ausgedachten Szenen mit Erinnerungswert, die Gefühle, die Lacher oder Schmunzler und Anspielungen an Musik, Literatur und Filme („Breakfastclub“, „Zurück in die Zukunft“, etc.) sind ihre Zeit wert und vermögen, Ihnen ein paar schöne Lesestunden zu bescheren.
352 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-257-07148-1
Diogenes Verlag, 24 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Ownhome“ – von Klemens Jakob
Was passt zum Jahresanfang 2021 besser als ein frisch erschienenes Buch über „das Gute Leben“? Und das auch noch aus einem münsterschen Verlag!
Genauer: Unabhängiges und nachhaltiges Wohnen und Leben. Hier geht es neben dem ausführlichen Thema „Tiny House“ um das große Ganze. Der Autor stellt (und beantwortet) grundlegende Fragen, die sich zu einer ganzheitlichen Gesellschaftsmöglichkeit entwickelt haben. Autark. Umweltfreundlich. Zukunftsbasiert. Lebenswert. Das Ownhome. Für wunderbare Inspirationen und konkrete Ideengebung.
208 Seiten, broschiert
ISBN: 9783942006453
Verlag der Ideen, 29,90 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Ein Baum wächst in Brooklyn“ – von Betty Smith
Seit über siebzig Jahren findet und verzaubert das Buch weltweit neue Leserinnen und Leser. Dieser Roman über ein Mädchen, das gegen alle Hindernisse anliest, – eine Geschichte, erfüllt von Lebenslust und Kraft, beseelt von der Euphorie über das Sein. Die elfjährige Francie Nolan ist eine unbändige Leserin, eine Süßigkeiten-Connaisseuse, eine genaue Beobachterin der menschlichen Natur – und sie hat einen Traum: Sie möchte Schriftstellerin werden. Ein Traum, der in dem bunten, ruppigen Williamsburg von 1912 kaum zu erfüllen ist. Hier brummen die Mietshäuser vor all den Zugewanderten, jeden Tag wird von dem hart verdienten Geld das Essen zusammengeklaubt, Kinder strömen samstags durch die Straßen, um für ihren gesammelten Trödel einige Pennies für Süßes zu ergattern. Doch wenn Francie auf der Feuertreppe in der Sonne sitzt und liest, kann sie sich keinen schöneren Ort vorstellen. Und wenn sie auch gegen so manche Widrigkeit anschreiben muss, trägt sie doch eines in sich: dass es sich immer lohnt, nach dem puren Leben zu streben.
621 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-458-17720-3
Insel Verlag, 25 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„QualityLand 2.0“ – von Marc-Uwe Kling
Der neue Band von QualityLand. Eine dystopisch-lustige Zukunftssatire vom Autoren der Känguru-Chroniken.
Wer den vorherigen Band von QualityLand noch nicht kennt, kann sich für die optimistische Version (QualityLand in beige) oder die pessimistische Version (schwarze Ausgabe) entscheiden.
432 Seiten, gebunden
ISBN: 9783550201028
Ullstein Verlag, 19,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ – von Maren UrnerWie wir uns gegen die digitale Vermüllung unserer Gehirne wehren.
Die Neurowissenschaftlerin und Gründerin des münsteraner Magazins „Perspective Daily“ schreibt über aktuelles Medienverhalten und konstruktiven Journalismus ohne schön zu reden. Eine andere Sicht auf die Dinge.
Klappentext: „Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen – in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.“
222 Seiten, Paperback
ISBN: 9783426277768
Verlag Droemer, 16,99 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Vielen Dank für das Leben“ – von Sibylle Berg
Ein fröhliches, aufbauendes Buch ist es nicht. Dafür ist es ehrlich, wütend, liebevoll und wortgewaltig. In aller Zielstrebigkeit und mit teils urkomischem, teils bitterernstem Zynismus, zeigt Sibylle Berg, wie Menschen auf tatsächliche Andersartigkeit und vorbehaltlose Güte reagieren. Ein 400-seitiges Gemälde der gesellschaftlichen Brutalität und wider aller Umstände eine Liebeserklärung an’s Ich-
sein, an die Freiheit und den Kampf anders und gut zu sein und es zu bleiben.
400 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 9783423143417
dtv Verlag, 12,90 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„42 Grad“ – von Wolf Harlander
Ein Klima-Thriller ist erschienen, der aktueller nicht sein könnte. Der Hydrologe Julius und die IT-Spezialistin Elsa versuchen die Katastrophe rund um Wasserknappheit in Europa, steigende Temperaturen, Wasserflüchtlinge und Waldbrände abzuwenden und geraten selbst in Gefahr.
Wer ein spannendes, sehr gut recherchiertes Horrorszenario mit absolutem Realitätsbezug sucht, wird hier schnell fündig.
Ein vielseitiges Buch – auch in thematischer Hinsicht, das keineswegs nur Landschaftsökologen begeistert.
528 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 9783499000461
Rowohlt Verlag, 15 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Die Kiepenkerlbande“ – von Pia Leicht
Der erste Münsteraner Kinderkrimi (8-12 Jahre) ist raus. Inspiriert durch die Wilsberg-Krimis und Münster Tatorte, schrieb die Autorin Pia Leicht die Geschichte einer Detektivbande mit münsterschem Lokalkolorit. Eine wunderbare Mischung aus Spannung und heiler Welt.
In diesem ersten Band geht es um die verschwundene Türmerin von Münster, die Detektivgruppe rund um Tilda, Franz und Konrad und das Ganze an den schönsten und spannenden Schauplätzen der Stadt.
100 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 9783896886354
Agenda Verlag, 11,90 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens
Dieses Buch ist neben der Kriminalgeschichte vor allem eine Hommage an die Natur, an das Leben in seiner ursprünglichsten Form und eine Geschichte über Liebe, Isolation und Erwachsen werden – und sein. Ein spannender und zugleich ruhiger, entspannender Coming-of-Age-Roman über das „Marschmädchen“ Kya, die sich – peu á peu verlassen von ihrer Familie – allein im Marschland in ihrer Hütte, der Einsamkeit und doch viel-bewohnten Natur zurechtfinden und überleben muss. Delia Owens Debütroman ist meisterhaft gelungen und sehr zu empfehlen.
464 Seiten, gebunden
ISBN: 9783446264199
Hanser Literaturverlage, 22,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Meine Schwester, die Serienmörderin“ – Oyinkan Braithwaite
Das witzig-freche Debüt, der britisch-nigerianischen Autorin Braithwaite.
Was würden Sie tun, wenn Ihre Schwester Ihre Hilfe bräuchte? Nachdem Sie ihren Freund umgebracht hat? Ihren dritten Freund in Folge. Aus reiner Selbstverteidigung, versteht sich.
Korede entscheidet sich, ihrer Schwester zu helfen, Blut ist schließlich dicker als Wasser. Doch als ihre Schwester mit Koredes Arztkollegen und heimlichem Schwarm Tade anbändelt, muss sie handeln bevor Schlimmeres geschieht.
Eine irrsinnig kurzweilige Story mit frechem Humor, einer Art Situationskomik und spannenden Kapiteln, die das Ganze zu einem unterhaltsamen Debütroman machen.
240 Seiten, gebunden
ISBN: 9783351050740
Blumenbar Verlag, 20,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Die Schule am Meer“ – von Sandra Lüpkes
Juist, 1925: Das Gemeinschaftsprojekt einer besonderen Schule geht an den Start und die Insulaner sind dem Gelingen nicht gerade positiv eingestellt. Ein wunderbar unterhaltendes und spannendes Buch, bei dem es einem die Nordsee-Brise förmlich um die Nase weht und die Charaktere so verschieden und greifbar sind.
Unsere Lesung mit Sandra Lüpkes aus ihrem neuen Buch in Münster ist bislang für den 28.05.2020 im Saal der freien Waldorfschule angesetzt, weitere Infos zur aktuellen Situation werden folgen. Karten im VVK unter: http://www.localticketing.de
576 Seiten, gebunden
ISBN: 9783463407227
Kindler Verlag, 22,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
Mehr Massel als Brassel“ – von Marion Lohoff-Börger
Endlich Masematte verstehen und einen toften Lenz hegen.
Masematte. Die alte Geheim- und Gaunersprache, die einem in Münster auch heute noch ständig begegnet.
Mit Humor und liebevollen Skizzen bringt uns die Autorin aus dem Münsterland die Sprache (bestehend aus 600 Wörtern) näher und weiß zu unterhalten. Eine klare Schmöker-Empfehlung für Münsteraner und darüber hinaus.
112 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-89688-608-8
Agenda Verlag, 9,90 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Clever kochen, null Abfall“ – von Giovanna Torrico & Amelia Wasiliev
Ein übersichtliches und kreatives Kochbuch rund um das Thema „Zero Waste“ in der Küche. Ob Gemüse, Früchte, Milch oder Übriggebliebenes jeglicher Art, in diesem Buch finden sich tolle Tipps und leckere Inspirationen, die wirklich schmecken – ich habe es ausprobiert!
Z.B. Chips aus Kartoffelschalen oder wie man Gemüsereste wieder zum Wachsen bringen kann, finden sich hier, ebenso wie generelle Empfehlungen, möglichst lange etwas von den guten Lebensmitteln zu haben.
256 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-03800-047-1
AT Verlag, 20,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Die Zukunft“ – von Al Gore
Mit der Zukunft hat sich der ehemalige Vizepräsident der USA und Friedensnobelpreisträger Al Gore mittlerweile jahrelang auseinandergesetzt. Heraus kommt dieses Werk, mit großem Ausmaß an Input, Verknüpfungen und Wissen. Eine Vernetzung in vielen Bereichen, faktenbasiert und klug, die zu einem außerordentlichen Gesamtbild wird. Es beschreibt spannende, komplexe Bereiche, besonders aber sechs maßgebliche Aspekte, die unsere Welt von heute beeinflussen und verändern.
Ich sage es mal so: Themen der Politik, Wirtschaft, Technologie, Wissenschaft, Medien, Medizin und Umwelt werden bei Jemandem wie Al Gore nicht im Geringsten ausgelassen.
624 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 9783570552834
Pantheon Verlag, 16,99 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Turner – Horror and Delight“
Das Buch zur aktuellen Kunst-Ausstellung des Künstlers William Turner (1775-1851) im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster. Gewaltige und eindrucksvolle Werke der Landschaftsmalerei, Naturgewalten, Schiffbruch und vieles mehr, entliehen aus der Tate Gallery in London sind Teil der Ausstellung des wohl bedeutendsten britischen Landschaftsmalers der Romantik.
264 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 9783954985081
Sandstein Verlag, 39,80€
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Das Kosmos Buch der Technik“
Von 3D-Druck bis Marsroboter
Eines der allgemeinbildungsreichsten Sachbücher für Kinder ab 8 Jahren, aber auch weit darüber hinaus, das sich mit der Technik im weitesten Sinne beschäftigt. Anschaulich, übersichtlich und auf die aktuellen Themen der Zeit bezogen.
Themenfelder, wie „Stadt und Land“, „Handwerk und Industrie“, „Computer“, Hightech“ und „Medizin“ werden in viele Bereiche aufgeteilt und beleuchtet. Querschnitte zeigen den Aufbau von verschiedenen Geräten aus unserem Alltag. Hierbei wird alles nachvollziehbar und begeisternd erklärt. Ein absolutes Erlebnis, übrigens auch für Erwachsene.
160 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-440-15272-0
Kosmos Verlag, 19,99 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Maschinen wie ich“ – Ian McEwan
London, 80er Jahre: Der Computerpionier Alan Turing hat überlebt, es gibt bereits Handys, PCs und ganz neu – die ersten Androiden der Serie „Adam“ und „Eve“.
Charlie, Anfang 30, hat sich, durch eine Erbschaft möglich, soeben einen „Adam“ gekauft und hofft, damit seine Nachbarin Miranda beeindrucken zu können. Doch die Entwicklung des Roboters mit seiner KI, hat ungeahnte Folgen…
416 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-257-07068-2
Diogenes Verlag, 25,00 €
Hier klicken und innerhalb Münsters liefern lassen
____________________________________________________
„Connect“ – Julian Gough
Klappentext: Nevada, in naher Zukunft: Colt ist der clevere Sohn einer Wissenschaftlerin und eines Geheimdienstlers. Als er heimlich die bahnbrechende Forschung seiner Mutter Naomi bei einer Biotech-Konferenz einreicht, wird die Studie vom Geheimdienst sofort unter Verschluss genommen. Mutter und Sohn sind gezwungen zu flüchten. Jetzt muss Colt alles daran setzen, mit seinen Programmierkenntnissen Daten zu manipulieren, um ihr Leben zu retten.
624 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-570-10297-8
C. Bertelsmann Verlag, 22,00 €
Hier geht es zur lokalen Bestellung
____________________________________________________
„Daphnis und Chloe“ – Longos
Ein Klassiker der griechischen Literatur und zarter Liebesroman der Amtike.
Warum empfehlenswert? Die Sprache dieses Werkes ist so schön, dass sie buchstaeblich den Begriff Belletristik, der schöngeistigen Literatur verdient. Man taucht ein, in die vergangene Welt, in der der Konsens doch noch ein ganz anderer war.
Moral, Liebe, Ängste, Eifersucht und Schicksal… sind alle mit dabei und doch meint man, sich Dank wunderbarer, liebevoller Schreibe und gelungener Übersetzung von Kurt Steinmann an einem Luftkurort zu befinden, beim Lesen das frische Grün und die Blumen des Buchdeckels riechen zu können.
Longos lebte wahrscheinlich im 2./3. Jh. auf der griechischen Insel Lesbos, vermutlich als Sohn freigelassener römischer Sklaven.
192 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-7175-2486-1
Manesse Verlag, 22,00 €
Hier geht es zur Bestellung
____________________________________________________
„Der Detektiv von Paris“ – Walter Hansen
(ab 12 Jahren)Das abenteuerliche Leben des Francois Vidocq.
1809, in Paris. Dieser Jugendroman hat eine fantastische Kombination aus Krimi und französischem Flair mit historischem Hintergrund.
Angelehnt an den einst tatsächlich existierenden französischen Kriminellen und Begründer der Kriminalistik, gilt Vidocq als erster Detektiv überhaupt, der vielmals in der Film- und Literatur-Landschaft thematisiert wurde. Wie z.B. verfilmt mit Gerard Depardieu oder als Inspiration für Schriftsteller wie Hugo und Balzac.
Dies ist, liebevoll und dennoch rasant und schnörkellos aufbereitet für die besondere Kinderliteratur, ein Lesegenuss, der selbst Erwachsene wuderbar unterhält.
288 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-7641-7081-3
Ueberreuter Verlag, 14,95 €
Hier lokal bestellbar
____________________________________________________
„We are anders“ – Ludger Fischer
„Endlich Ordnung im Brexit-Chaos“
Dieses neckische Werk nimmt auf charmante und unterhaltsame Art die nicht gerade wenigen Eigenheiten der Briten auf’s Korn.
Bei allem politischen Geschehen, der Brexit-Politik, seiner Entwicklung und den agierenden Personen, lässt der Autor (dem vielleicht eine wohlwollende, anerkennende, aber doch stark gereizte Sympathie den Briten gegenüber unterstellt werden kann) auch wichtige, nationale Themen nicht aus, wie z.B. Tee, Bier, britisches Understatement und sich kulturell unterscheidende Kommunikation.
Obwohl doch alle schon mehr als genug von dem Brexit-Thema haben, ist dieses Buch ein wahrlich gelungener Versuch, im Hinblick auf den EU-Ausstieg, den typisch britischen Humor an GB selbst zu wagen. Kurzweilig und umfassend. Empfehlung.
182 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-95510-194-7
Osburg Verlag, 20,00 €
Hier lokal bestellbar
____________________________________________________
„Soundcheck“
Diese literarische Kasette bringt eine wirklich feine Zusammenstellung zahlreicher musikalischer Stilrichtungen mit sich. Von Blues über Jazz zu Hardrock ist alles dabei und es passt auch noch wunderbar zusammen.
Einfühlsam, gewitzt und stets bestens unterhaltend, eröffnet man sich mit diesen Texten in Taschenbuch-Format eine Welt mit einer Menge hochkarätiger Autoren zugleich.
Neben Element-of-Crime-Musiker und Erfolgsautor Sven Regener, geben sich auch Murakami, T.C. Boyle, Poetry Slammer George Watsky und so einige grandiose Künstler mehr, quasi den „Füller“ in die Hand, deren Anthologie, zusammengestellt von Diogenes-Lektorin Christine Stemmermann, ich hiermit wärmstens empfehlen möchte.
256 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-257-24466-3
Diogenes Verlag, 10,00 €
Hier lokal bestellbar
____________________________________________________
„Klassiker der Weltliteratur“
Eine literarische Reise durch sämtliche Epochen und eine spannende Möglichkeit, die Allgemeinbildung zu füttern und zudem tolle Tipps und Inspirationen zu bekommen.
Neben über 100 Werken von der Antike bis in die Gegenwart, gibt es dabei interessante Zusammenfassungen, Hintergrundinfos und jede Menge Wissenswertes für Jedermann.
Als Geschenk für Schüler und Schülerinnen bis hin zum Nachschlagewerk für den kundigen Buchnarren bestens geeignet.
320 Seiten, Taschenbuch
ISBN: 978-3-411-74853-2
Duden Verlag, 12,99 €
Lokal bestellbar
____________________________________________________
„Die einzige Geschichte“ – Julian Barnes
„Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden oder weniger lieben und weniger leiden?“
Mit dieser zentralen Frage beschäftigt sich der britische Erfolgs-Autor in seinem neuen, mitreißendem Roman.
Nahe Londons, vor etwa 50 Jahren: Der junge Paul verliebt sich heiß und innig in die fast 30 Jahre ältere Susan.
Doch auch das Unglück, das vor lauter Liebe gar nicht möglich schien, tritt ein.
Der Man-Booker-Prize-Träger versteht es, über die Gefühle der wahren Liebe in vielen Facetten zu schreiben und trotz Unterhaltung, Ironie und Romantik aufzuzeigen, wie traurig und un-blumig echte Liebe tatsächlich sein kann.
304 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-462-05154-4
Kiepenheuer & Witsch, 22,00 €
Lokal bestellbar
____________________________________________________
„Abendrot“ – von Kent Haruf
Für die Leserschaften, die sich für Harufs‘ „Lied der Weite“ begeistert haben, gibt es eine gute Neuigkeit: denn vor ein paar Tagen ist mit „Abendrot“ ein Roman erschienen, der an das vorherige Werk wunderbar anknüpft.
Viele liebgewonnene Charaktere tauchen wieder auf und man fühlt sich, als würde man der Kleinstadt Holt/Colorado mal wieder einen Besuch abstatten und dabei alte Bekannte treffen. Es gibt aber auch neue Leute, veränderte Gegebenheiten und Spannendes zu verfolgen.
Trotzdem ist dieses Buch ein für sich stehendes Werk und auch ohne die Lektüre des anderen Romans wunderbar zu lesen.
Haruf hatte es auch mit diesem Werk geschafft, die Lesenden zu einem Teil dieser teils spießigen, teils liebenswürdigen und herzzerreißenden Gemeinde dieses Städtchens zu machen. Schön, dass Diogenes das Werk des 2014 verstorbenen Schriftstellers weiterhin neu auflegt.
Harufs letzter Roman „Unsere Seelen bei Nacht“ wurde ein verdientermaßen sehr zu empfehlender Bestseller und mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen verfilmt.
Genießt den Besuch in der fiktiven Kleinstadt Holt, die in allen genannten Werken Schauplatz mitreißender und unterhaltsamer Geschichten ist.
416 Seiten, gebunden/Leinen
ISBN: 978-3-257-07045-3
Diogenes Verlag, 24,00 €
____________________________________________________
„Weltherz“ – von Markus Steiner
Markus Steiner kündigt Job und Wohnung, macht sich auf in die weite Welt und nimmt uns mit auf seine Reisen in sieben Jahren an Orte wie Israel, Indien, Thailand, Japan und Australien.
Doch es ist viel mehr als einer der Reiseberichte, wie man sie kennt.
Besonders schön sind die vielen literarischen Einflüsse, cineastische Anspielungen und reflektierende Gedanken, die Steiner einfließen lässt. Mal hier kurz ein paar Anstöße von Edgar Allen Poe zum Thema Glück, mal hier die Rezitation eines Liedes.
Jede Seite ist lebhaft, bunt und abenteuerlich. Zudem ehrlich, nichts beschönigend und doch stets positiv und guter Dinge.
Ein wirklich schönes Leseerlebnis.
224 Seiten, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-89029-489-6
Malik Verlag, 16,00 €
____________________________________________________
„Ein Gentleman in Moskau“ – von Amor Towles
Ein ganz wunderbarer Schmöker, den ich letztes Jahr bereits zu seinem Erscheinen als mein liebstes Buch des Jahres beschrieb. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit gibt dieses Werk eine wunderbar charmante Atmosphäre, für Leser ebenso wie Leserinnen.
Neben humorvollen Wortgefechten und liebevollem Erzählen, taucht man zusammen mit den klugen Charakteren ein, in die Zeit der 1920er in Moskau. Der genussfreudige Lebemann Graf Rostov wird verhaftet und zu lebenslangem Hausarrest verurteilt, ausgerechnet im Hotel Metropol. Doch trotz vieler neuer Einschränkungen, geschieht etwas, das die ganze Situation verändert. Ein Buch, das unglaublich viel Kraft entfaltet.
560 Seiten, gebunden
ISBN: 9783471351468
Ullstein Verlag, 22,00 €
____________________________________________________
„Wer hier schlief“ – von Isabella Straub
So ein skurriles, intelligentes und humorvolles Buch! Eine der Fragen, die aufgeworfen werden ist die, zu wie viel man bereit ist, um sich selbst zu retten. Gerade für die kältere Jahreszeit ein Buch zum Nachdenken, aber auch mit großem Unterhaltungswert und einiges an Schrägheit. Dieses Buch möchte man nicht mehr weglegen, bevor man alles weiß.
288 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-351-05042-9
Blumenbar Verlag, 20.00 €
____________________________________________________
„Schlafende Erinnerungen“ – von Patrick Modiano
Sein neues Buch ist da! Die unverkennbar einzigartige, leichte und stilvolle Eleganz seiner Erzählweise macht die Bücher des Literatur-Nobelpreisträgers immer wieder so lesenswert.
Die schlafenden Erinnerungen des Protagonisten bringen den Leser nach Paris. Es geht um Verschwinden, Bekanntschaften und was wäre wenn. Wir erfahren von flüchtigen Begegnungen, Bekanntschaften mit Frauen, die dem Okkulten frönen, Cafés und Vierteln, deren Beschreibung man in Modianos Schriften fast schon voraussetzt.
Wahrlich ein Werk voller Atmosphäre und französischem Flair.
112 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-446-26010-8
Hanser Verlag, 16,00€
lokal bestellbar